Die Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD)
Die Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) ist eine wichtige Verordnung, die darauf abzielt, die Qualität und Relevanz der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen in der Europäischen Union (EU) zu verbessern. Die CSRD wurde von der Europäischen Kommission am 21. April 2021 vorgeschlagen und trat am 5. Januar 2023 in Kraft. Die CSRD verpflichtet Unternehmen in Europa, über ihre Nachhaltigkeitspraktiken, einschließlich der Leistung in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG), unter Verwendung standardisierter Nachhaltigkeitsberichtsanforderungen zu berichten.
Eine neue EU-Gesetzgebung verpflichtet alle großen Unternehmen, regelmäßig Berichte über ihre ökologischen und sozialen Auswirkungen zu veröffentlichen. Die Einhaltung der Vorschriften steht kurz bevor, da die Unternehmen ihren Bericht, der mit der CSRD übereinstimmt, am 1. Januar 2025 für das Geschäftsjahr 2024 vorlegen müssen.
Obwohl die CSRD in erster Linie auf größere Unternehmen abzielt, werden auch kleinere Unternehmen indirekt davon betroffen sein. Denn viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) fungieren als Zulieferer oder Dienstleister für größere Unternehmen, die zur Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten verpflichtet sind. Folglich müssen auch kleinere Unternehmen darauf vorbereitet sein, auf solche Anfragen zu reagieren und ihr Engagement für Nachhaltigkeit zu zeigen.
Die Forderung nach einer Nachhaltigkeitsberichterstattung beschränkt sich nicht auf die EU, sondern ist ein weltweites Phänomen. Viele multinationale Unternehmen haben Nachhaltigkeit zu einem zentralen Aspekt ihrer Geschäftsstrategie gemacht und erwarten von ihren Lieferanten und Dienstleistern, dass sie es ihnen gleichtun. Infolgedessen wird die Nachhaltigkeit zunehmend zu einem Kriterium für die Auswahl von Lieferanten und für Beschaffungsentscheidungen.
Kleinere Unternehmen, die der Nachhaltigkeit keine Priorität einräumen, könnten im Wettbewerb mit größeren, nachhaltigeren Konkurrenten benachteiligt sein. Andererseits kann die Nachhaltigkeitsberichterstattung kleineren Unternehmen dabei helfen, ihren Ruf zu verbessern, ihren Bekanntheitsgrad zu erhöhen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Es ist wichtig zu wissen, dass die CSRD eine Richtlinie der Europäischen Union ist und in anderen Ländern unterschiedlich angewendet werden kann. In Deutschland beispielsweise wurde bereits ein nationales Gesetz, das Lieferkettengesetz, eingeführt, das Unternehmen verpflichtet, Verantwortung für die sozialen und ökologischen Auswirkungen ihrer Lieferketten zu übernehmen. Andere Länder werden möglicherweise ähnliche Vorschriften einführen oder eigene Berichtsanforderungen entwickeln. Unternehmen, die weltweit tätig sind, müssen unter Umständen mehrere Berichtsrahmen einhalten, was die Komplexität und die Kosten ihrer Nachhaltigkeitsberichterstattung erhöhen kann. Daher ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, sich über die Vorschriften und Berichterstattungsanforderungen in den Ländern, in denen sie geschäftlich tätig sind, zu informieren.
Die Verordnung wird sich auf die folgenden Arten von Unternehmen auswirken:
- Unternehmen mit mehr als 250 Beschäftigten
- Unternehmen mit einem Nettoumsatz von mehr als 40 Millionen Euro
- Unternehmen mit einer Bilanzsumme von mehr als 20 Millionen Euro
NFRD versus CSRD: Unterschiede und Aktionspunkte
Die Richtlinie über die nichtfinanzielle Berichterstattung (NFRD) ist eine Richtlinie der Europäischen Union, die bestimmte Unternehmen dazu verpflichtet, über ihre Leistungen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) zu berichten. Insbesondere schreibt die NFRD Unternehmen von öffentlichem Interesse“ vor, Informationen über ihre ESG-Strategien, -Risiken und -Ergebnisse offenzulegen.
Welche spezifischen Informationen müssen die Unternehmen offenlegen?
Zusätzlich zum NFRD müssen große Unternehmen gemäß der Richtlinie 2014/95/EU Informationen veröffentlichen, die sich auf Folgendes beziehen:
- Schutz der Umwelt
- Soziale Verantwortung und Behandlung von Mitarbeitern
- Achtung der Menschenrechte
- Korruptions- und Bestechungsbekämpfung und
- Diversität in den Unternehmensvorständen
Außerdem fügt die CSRD zusätzliche Anforderungen hinzu:
- Doppeltes Wesentlichkeitskonzept: Nachhaltigkeitsrisiken (einschließlich Klimawandel), die das Unternehmen betreffen, und die Auswirkungen des Unternehmens auf Gesellschaft und Umwelt
- Verfahren zur Auswahl wesentlicher Themen für Stakeholder
- Mehr zukunftsorientierte Informationen, einschließlich Ziele und Fortschritte
- Offenlegung von Informationen über immaterielles Kapital (Sozial-, Human- und intellektuelles Kapital)
- Berichterstattung im Einklang mit der Verordnung über die Offenlegung von Informationen über nachhaltige Finanzen (SFDR) und der EU-Taxonomieverordnung
Verpflichtung zur Berichterstattung
Gemäß der Richtlinie sind Nicht-EU-Unternehmen mit EU-Tochtergesellschaften, die bestimmte jährliche Umsatzschwellen erreichen, verpflichtet, ihre Auswirkungen auf Umwelt, Gesellschaft und Unternehmensführung (ESG) offenzulegen.
Es ist wichtig zu wissen, dass die Nichteinhaltung der CSRD-Berichtspflicht schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen kann. Unternehmen, die nicht berichten und die CSRD nicht einhalten, müssen mit Geldstrafen von bis zu 10 Millionen Euro oder 5 % ihres Jahresumsatzes rechnen. Diese beträchtliche Strafe spiegelt die Bedeutung einer transparenten ESG-Berichterstattung wider und ermutigt die Unternehmen, ihren Nachhaltigkeitsbemühungen Priorität einzuräumen.
Vorteile und Folgen der CSRD-Einhaltung
Die Investition in CSRD-Initiativen hat viele Vorteile für Unternehmen.
So hat eine Studie von Cone Communications ergeben, dass 88 % der Verbraucher eher bei Unternehmen kaufen, die soziale und ökologische Themen in den Vordergrund stellen.
Darüber hinaus ergab eine Studie von Glassdoor, dass 75 % der Arbeitnehmer von ihrem Arbeitgeber erwarten, dass er sich für soziale Belange einsetzt, wozu auch die Nachhaltigkeit gehört. Darüber hinaus stellte die Harvard Business Review fest, dass Unternehmen, die der Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert einräumen, auf lange Sicht mit größerer Wahrscheinlichkeit besser abschneiden als ihre Konkurrenten. Unternehmen mit starken ESG-Praktiken haben niedrigere Kapitalkosten, was zu einer höheren Rentabilität und Aktienrendite führt. Die Vorteile von CSRD-Initiativen sind nicht nur finanzieller Natur. Eine Studie von PwC hat ergeben, dass Initiativen zur Förderung von Vielfalt und Integration das Engagement der Mitarbeiter steigern, die Innovation erhöhen und die Entscheidungsfindung verbessern können. Unternehmen, die Vielfalt und Einbeziehung in den Vordergrund stellen, haben auch einen besseren Ruf und sind eher in der Lage, Spitzenkräfte anzuziehen und zu halten.
Unternehmen, die die Vorschriften nicht einhalten, können jedoch mit erheblichen Strafen belegt werden. Gemäß der CSRD können Unternehmen, die die Meldepflichten nicht einhalten, mit Geldstrafen von bis zu 1 % ihres Jahresumsatzes belegt werden. So wurde beispielsweise das französische Öl- und Gasunternehmen Total zu einer Geldstrafe verurteilt, weil es ein Gasleck auf einer seiner Nordseeplattformen nicht angemessen verhindert hatte, wodurch fast 50 Tonnen Gas freigesetzt wurden. Außerdem wird Total derzeit in Frankreich wegen angeblicher Menschenrechts- und Umweltverstöße im Zusammenhang mit seiner Tätigkeit in Uganda verklagt.
Wie die CSRD das Problem der Qualitätsberichterstattung angeht
Die CSRD kommt ins Spiel, da die Umwelt-, Sozial- und Governance-Berichterstattung (ESG) an Dynamik gewinnt. Es gibt Hinweise darauf, dass die Informationen der Unternehmen in der Berichterstattung nicht ausreichend sind. Laut der Europäischen Kommission „fehlen in den Berichten oft Informationen, die Investoren und andere Interessengruppen für wichtig halten“. Die berichteten Informationen können von Unternehmen zu Unternehmen schwer vergleichbar sein, und die Nutzer sind oft unsicher, ob sie ihnen vertrauen können. Mit ihren neuen Anforderungen geht die EU das Problem der Qualitätsberichterstattung an, indem sie einen gemeinsamen Berichtsrahmen schafft. Die CSRD soll sicherstellen, dass Unternehmen zuverlässige und vergleichbare Nachhaltigkeitsinformationen vorlegen, um Investitionen in nachhaltigere Technologien und Unternehmen zu lenken.
Personalverantwortliche spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, die strategische Wirkung ihrer Organisation durch CSRD-Initiativen zu verstärken. Durch die Einhaltung von Vorschriften und die Investition in nachhaltige Praktiken können Unternehmen ihren Ruf verbessern, Top-Talente anziehen und binden, ihre finanzielle Leistung verbessern und die Vielfalt und Integration innerhalb ihrer Organisation fördern.
EDLIGO Talent Analytics kann Personalabteilungen mit einem konstanten Datenfluss unterstützen, um die Auswirkungen wichtiger strategischer Entscheidungen vorherzusagen und zu messen und die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens zu bestimmen, wodurch die Personalabteilungen in ihrer strategischen Rolle als Grundlage für Nachhaltigkeit unterstützt werden. EDLIGO hilft Organisationen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, indem es datengestützte, unvoreingenommene Einblicke in die Vielfalt der Belegschaft, die Karrierewünsche der Mitarbeiter und die Mobilitätsmöglichkeiten bietet und die Entwicklung individueller Karrierewege und Schulungsmöglichkeiten unterstützt.